- Blog
- 29. August 2025
Wassertank des Bootes reinigen - So geht's
Die Reinigung des Wassertanks Ihres Bootes können Sie leicht selbst durchführen, indem Sie den Tank zunächst entleeren, dann ein geeignetes Reinigungsmittel wie Chlor oder Zitronensäure hinzufügen, einige Stunden einwirken lassen und dann gut ausspülen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihren Wassertank auf dem Boot reinigen können? Dann lesen Sie unbedingt weiter, um einen praktischen Schritt-für-Schritt-Plan und umweltfreundliche Optionen zu erhalten.
Zusammenfassung in Kürze:
- Mit regelmäßiger Reinigung beugen Sie Biofilm, Geruch und Gesundheitsrisiken vor
- Sowohl Chlor als auch Naturheilmittel sind bei richtiger Anwendung wirksam
- Sie können dies leicht selbst tun oder sich für einen Wartungsdienst entscheiden
Warum ist die Reinigung des Bootstanks so wichtig?
Ihr Trinkwassertank mag sauber aussehen, aber das ist oft nur Schein. In stagnierendem Wasser entwickeln sich innerhalb weniger Tage Biofilm und Bakterien. Denken Sie an muffige Gerüche, Ablagerungen oder sogar gesundheitliche Probleme. Vor allem, wenn Sie Kinder an Bord haben oder lange Zeit segeln, wollen Sie kein Risiko eingehen. Eine rechtzeitige Reinigung Ihres Wassertanks auf dem Boot beugt all diesen Problemen vor.
Was sind die Folgen eines kontaminierten Wassertanks?
Ein verunreinigter Wassertank kann unwissentlich zu mehr ärgerlichen Problemen führen, als Sie denken. Der Geruch des Wassers ist oft das erste Signal, aber auch Ihre Gesundheit oder Ihre Geräte können geschädigt werden. Im Folgenden lesen Sie über die wichtigsten Risiken:
- Verminderter Geschmack oder Geruch des Trinkwassers
- Ansammlung von Biofilm und Bakterien wie E. coli oder Legionellen
- Verstopfungen in Rohrleitungen und Pumpen
- Schäden an Ihrem Wassertanksystem aufgrund von Korrosion oder Verschmutzung
Wie können Sie Ihr Boot mit Wassertank reinigen?
Die Reinigung des Wassertanks auf dem Boot sollte idealerweise zweimal im Jahr durchgeführt werden: zu Beginn der Saison und bei der Überwinterung. Mit ein paar einfachen Werkzeugen und etwas Geduld können Sie diesen Vorgang leicht selbst durchführen. Befolgen Sie bei der Reinigung des Tanks die folgenden Schritte:
- Lassen Sie zunächst das gesamte alte Wasser ab und spülen Sie den Tank mit sauberem Leitungswasser aus.
- Ein Reinigungsmittel (Chlor, Zitronensäure oder Wasserstoffperoxid) hinzufügen
- Lassen Sie diese Mischung je nach Produkt mindestens 12 Stunden lang einwirken.
- Anschließend mindestens 2-3 Mal mit frischem Wasser spülen.
- Überprüfen Sie auch Rohre, Wasserhähne und Filter auf Rückstände oder Verstopfungen
Was ist für die Reinigung am besten geeignet?
Es gibt viele verschiedene Meinungen darüber, was der beste Reiniger für Ihren Wassertank ist. Sie haben die Wahl zwischen chemischen Reinigern wie Chlor und natürlichen Alternativen. Was Sie wählen, hängt von Ihren Vorlieben, Ihrem Fahrstil und Ihren ökologischen Überzeugungen ab. Im Folgenden finden Sie die am häufigsten verwendeten Optionen:
- Chlorlösung ist wirksam und billig, aber richtiges Abspülen ist entscheidend
- Zitronensäure ist umweltfreundlich und geruchsneutralisierend, etwas milder
- Wasserstoffperoxid tötet Bakterien, sicher bei richtiger Anwendung
- Ökologische, gebrauchsfertige Reiniger sind biologisch abbaubar und einfach zu verwenden
Wie verhindert man die Bildung von Biofilmen in Ihrem Wassertank?
Vorbeugen ist besser als heilen. Biofilm bildet sich vor allem in alten Tanks oder während längerer Stillstandszeiten. Mit ein paar klugen Maßnahmen können Sie Ihren Tank länger sauber und frisch halten. Auf diese Weise minimieren Sie den Bedarf an intensiver Reinigung. Verhindern Sie Biofilm durch:
- Spülen Sie den Tank nach jeder längeren Bootsfahrt
- Lassen Sie den Tank nicht über einen längeren Zeitraum halbvoll
- Verwenden Sie einen Aktivkohlefilter oder einen UV-Filter für eine bessere Wasserqualität
- Vorbeugend eine leichte Dosis Wasserstoffperoxid bei längerem Gebrauch hinzufügen
Wie können Sie Ihren Wassertank auf umweltfreundliche Weise reinigen?
Wenn Ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist, gibt es viele Möglichkeiten, Ihren Wassertank zu reinigen, ohne die Umwelt oder Ihre Gesundheit zu belasten. Immer mehr Produkte sind umweltfreundlich und effektiv. Einige beliebte Optionen sind:
- Biologisch abbaubare Reiniger auf Zitrusbasis oder Enzymbasis
- Reinigungskits mit nachfüllbaren Behältern zur Abfallvermeidung
- Nutzung von Regenwasser mit Vorfilterung zur Vermeidung von Verschmutzung
- Reinigungspläne, die die Wasserverschwendung reduzieren
Können Sie das auch von einem Spezialisten machen lassen?
Für diejenigen, die wenig Zeit haben oder weniger mobil sind, kann ein professioneller Service die Lösung sein. Es gibt Wartungsfirmen, die Ihren Wassertank gründlich reinigen, auf Verschleiß prüfen und Ihr gesamtes System kontrollieren. Besonders für größere Yachten oder ältere Boote ist dies eine beruhigende Option. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Yachthafen nach zuverlässigen Anbietern oder lassen Sie sich über einen Serviceplan jährlich daran erinnern.
Wann haben Sie die Reinigung Ihres Wassertankbootes abgeschlossen?
Sie sind fertig, wenn das Wasser klar ist, neutral riecht und keine Rückstände von Reinigungsmitteln aufweist. Sie werden in der Regel sofort einen Unterschied im Geschmack und Geruch des Wassers feststellen. Wiederholen Sie diese Reinigung mindestens einmal jährlich, am besten alle sechs Monate. Auf diese Weise können Sie immer unbesorgt aufs Wasser gehen.
Sie finden es nicht heraus? Bei Vaarzeker können wir Ihnen vom Ufer aus helfen. Besuchen Sie unser Abonnementsdamit Sie wissen, welche Hilfe wir Ihnen während Ihrer Tage auf dem Wasser anbieten können. Haben Sie noch Fragen zu unserem Assistenzservice? Dann wenden Sie sich bitte an Kontakt mit uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl eines Abonnements? Dann nutzen Sie unsere praktische Auswahlhilfe.
Anmeldung zum Newsletter
Füllen Sie das folgende Formular aus, um Mitglied unseres Newsletters zu werden