Nachrichten/Blog

Wasserstände im IJsselmeergebiet
- Nieuws
- 19 Mai 2022
Seit 2019 wendet Rijkswaterstaat einen Zielpegel für die Region IJsselmeer an, in dem der Wasserpegel innerhalb einer bestimmten Bandbreite reguliert wird. Welche Auswirkungen hat das auf den Wassersport?

Blogbeiträge Motorprobleme Boot
- Blog
- 15 Mai 2022
Viele Leute mit einem Boot stoßen früher oder später auf Motorprobleme. Das ist ärgerlich, aber wir haben einige Erklärungen und Tipps, um dies zu verhindern und zu lösen.


UKW-Kanäle IJsselmeer
- Blog
- 12 April 2022
Hier finden Sie eine praktische Übersicht über alle UKW-Funkkanäle im IJsselmeergebiet.

Mit wie viel Wind kann man raussegeln
- Blog
- 12 April 2022
Im Winter 2021-2022 zog zum ersten Mal in der Geschichte ein dreifacher Sturm über die Niederlande. 6 Tage Sturm im Rücken, das hat es noch nie gegeben. Aber wie viel Wind ist eigentlich zu viel Wind, um hinauszusegeln?

AIS für Yachten
- Blog
- 11 Februar 2022
Was genau ist AIS und bietet es einen Mehrwert für Sportboote? In diesem Artikel erklären wir, was AIS ist und was nicht und welche Vor- und Nachteile es hat.

Einsatz von Radar in der Vergnügungsschifffahrt
- Blog
- 10 Februar 2022
Ein Radar kann eine sinnvolle Ergänzung der Systeme auf einer Sportyacht sein. Aber was genau müssen Sie beachten? Wir erklären hier die Vor- und Nachteile.

Probleme mit der Bootslichtmaschine
- Blog
- 4 Februar 2022
Wenn aufgrund einer leeren Batterie Startprobleme auftreten oder das Gerät ausfällt, ist es ratsam, die Funktion der Lichtmaschine zu überprüfen. In diesem Artikel geben wir Tipps, mit denen sich die meisten Menschen selbst überprüfen können.

Ab welchem Alter kann man Boot fahren?
- Blog
- 7 Dezember 2021
Ab welchem Alter kann man Boot fahren? Hier haben wir Alter aufgelistet.

Wasser aus dem Auspuff eines Außenbordmotors, ist das richtig?
- Blog
- 7 Dezember 2021
Außenbordmotoren haben ein offenes Kühlsystem. Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion und achten Sie auf Wasser aus der Anzeigedüse.

Wie schnell kann man in den Niederlanden segeln?
- Blog
- 3 Dezember 2021
Wie schnell Sie in den Niederlanden segeln können, ist kompliziert und von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Informationen.

Unterschied zwischen Backbord und Steuerbord
- Blog
- 3 Dezember 2021
Woher kommen Backbord und Steuerbord und was bedeutet das?

Boot winterfest machen
- Blog
- 24 November 2021
Wenn Sie über ein gewisses technisches Verständnis verfügen, können Sie das Boot leicht selbst winterfest machen. Es gibt jedoch Dinge, auf die Sie achten sollten. Wir erzählen Ihnen unsere Erfahrungen

Bußgelder auf dem Wasser
- Blog
- 15 November 2021
Die Bußgelder für Verstöße und Ordnungswidrigkeiten auf dem Wasser lassen Bußgelder an Land mit beispielsweise einem Kraftfahrzeug unberührt. Hier eine Übersicht der Bußgelder für 2021.

Kühl- oder Frostschutzmittel im Boot
- Blog
- 15 November 2021
Kühlmittel und Frostschutzmittel sind zwei verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Eigenschaften und Verwendungszwecken. Welche dieser Ressourcen eignet sich am besten für Ihr Boot?

Segeln im Nebel
- Blog
- 15 November 2021
Im Herbst, aber auch im Frühjahr, wenn der Temperaturunterschied zwischen Luft und Wasser groß ist, bildet sich oft Nebel auf dem Wasser. Nebel auf dem Wasser macht das Bootfahren komplizierter und viel riskanter. Jedes Jahr passieren Unfälle im Nebel, sowohl auf Freizeit- als auch auf gut ausgerüsteten Handelsschiffen.

Belästigung Brunnenkraut und Unkraut am Markermeer
- Nieuws
- 1 Juli 2021
Die Unkrautbelästigung auf dem Markermeer und den Randmeren ist seit Jahren ein Thema. Für Wassersportler ist es ein Ärgernis und man spricht von einer echten Plage. Momentan ist die Belästigung an Teilen des Markermeeres größer als an anderen Gewässern.

Was sind die grundlegenden Segelregeln?
- Blog
- 1 Juli 2021
Segeln regiert auf dem Wasser, vielen Menschen ist nicht immer klar, wie sie funktionieren. Lesen Sie hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Regeln, damit Sie gut vorbereitet sind.

Alle Informationen zu Lizenz 1 und 2
- Blog
- 31 Mai 2021
Jeder Wassersportler wünscht sich ein sicheres und unterhaltsames Segelerlebnis, aber nicht jeder kennt immer alle Regeln und Verfahren auf dem Wasser. In diesem Blog gehen wir auf den kleinen Schifffahrtsschein 1+2 ein, damit Sie genau wissen, wann ein Schifffahrtsschein erforderlich ist, auf welchen Gewässern welcher Führerschein benötigt wird und wie Sie den Schifffahrtsschein erhalten.

Vaarzeker und Barqo schließen sich zusammen
- Nieuws
- 14 Mai 2021
Ab dem 1. Mai 2021 werden Vaarzeker und Barqo im Bereich der Pannenhilfe zusammenarbeiten. Barqo ist die niederländische Plattform zum Mieten und Vermieten von Booten. Vaarzeker bietet eine Gesamtlösung für Pannenhilfe für Boote. Von nun an können sich Barqo-Kunden auf die technische Unterstützung der Mechaniker von Vaarzeker verlassen, wenn das gemietete Boot sofort Mängel aufweist.

Die Küstenwache organisiert keine Pannenhilfe mehr
- Nieuws
- 1 Mai 2021
Seit dem 17. August 2020 hat die Küstenwache die Organisation von Hilfeleistungen für Schiffe, die nicht in Seenot sind, wie z. B. Pannenhilfe, eingestellt. Auf diese Weise kann sich die Küstenwache auf dringende Angelegenheiten konzentrieren. Wassersportler sind nun selbst dafür verantwortlich, Hilfe in Nicht-Notfällen zu organisieren. Frei ist die Partei darin. Mit nationaler Abdeckung, sogar auf Binnenwasserstraßen, wo keine anderen organisierten Parteien aktiv sind, ist Vaarzeker die richtige Wahl. Also Abo abschließen, dann weiß man, an wen man sich wenden muss und was es kostet: gar nichts.

Probleme mit Bootsmotoren: Kraftstoff
- Blog
- 15 Mai 2021
In einer Reihe von Blogs versucht Vaarzeker, häufige Probleme verständlich zu machen, Ursachen zu beschreiben und eine mögliche Lösung anzubieten. In diesem Fall kümmern wir uns um Probleme mit der Kraftstoffversorgung. Wenn der Motor nicht anspringt, besteht eine gute Chance, dass es an Kraftstoffmangel liegt.

Notdienst auf dem Wasser
- Blog
- 16 Januar 2021
Vaarzeker ist der Notdienst auf dem Wasser. Wir haben für jedes Problem eine Lösung.

Probleme mit Bootsmotoren: Elektroinstallation
- Blog
- 14 Mai 2021
In einer Reihe von Blogs versucht Vaarzeker, häufige Probleme verständlich zu machen, Ursachen zu beschreiben und eine mögliche Lösung anzubieten. In diesem Fall kümmern wir uns um Probleme mit der Elektroinstallation. Ein häufiges Problem ist eine leere Batterie, nach der der Motor nicht mehr anspringt. Suchen Sie in der Übersicht nach den anderen Blogs.

Bootsmotorprobleme: Kühlung
- Blog
- 14 Mai 2021
In einer Reihe von Blogs versucht Vaarzeker, häufige Probleme verständlich zu machen, Ursachen zu beschreiben und eine mögliche Lösung anzubieten. In diesem Fall haben wir es mit Kühlwasserproblemen zu tun, einem der häufigsten Probleme, denen wir begegnen.

Linie in der Schraube
- Blog
- 18 Mai 2021
Leinen, Netze, Unkraut oder Abfall im Propeller. Es mindert die Wirksamkeit der Schraube oder macht sie komplett unbrauchbar. Der Motor geht während des Betriebs plötzlich aus. Danach ist ein erneutes Starten immer noch möglich, aber sobald das Getriebe vorwärts oder rückwärts geschaltet wird, geht der Motor aus. Es ist ein ärgerliches Problem, wenn Sie sich auf offenem Wasser befinden. Wir können Sie vorbeibringen und die Schraube wieder einsatzbereit machen.

Verwendung von Gas und Öfen auf dem Boot
- Blog
- 6 Mai 2022
Bei längeren Törns ist der Einsatz von Benzin auf Ihrer Sportyacht oft unvermeidlich. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen, die daher sehr wichtig sind, kann es sicher sein. Leider gibt es jedes Jahr Zwischenfälle, bei denen Menschen an Bord verletzt werden oder sogar sterben, weil Gas oder Kocher falsch verwendet werden. Nachfolgend haben wir einige Punkte aufgeführt, die die Verwendung dieser Geräte erheblich sicherer machen.