- Blog
- 29. August 2025
Bootsreviere in den Niederlanden
Bootsreviere in den Niederlanden sind speziell ausgewiesene Zonen, in denen man mit einem schnellen Motorboot oder Jetski schneller als die üblichen 20 km/h fahren darf. Diese Bereiche sind jedoch begrenzt und streng geregelt. Möchten Sie genau wissen, wo Sie schnell fahren dürfen, wie Sie Ihre Geschwindigkeit berechnen und welche Bußgelder Sie bekommen können? Dann lesen Sie unbedingt weiter.
Der Blog in Kürze:
- Sie entdecken, wo Speedsegeln in den Niederlanden erlaubt ist
- Sie lernen, wie Sie die Geschwindigkeit Ihres Bootes richtig berechnen
- Sie lesen, welche Geldstrafen Ihnen drohen, wenn Sie gegen die Vorschriften verstoßen
Wo gibt es in den Niederlanden Speedways?
Nicht jedes Gewässer in den Niederlanden ist für das Speedsegeln geeignet. In Schnellsegelgebieten dürfen Sie schneller als 20 km/h fahren, aber nur, wenn Ihr Boot den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Diese Gebiete sind auf den offiziellen Schnellsegelkarten eingezeichnet und durch gelbe Bojen gekennzeichnet. Verwenden Sie immer eine aktuelle Schnellsegelkarte, um Überraschungen und Bußgelder zu vermeiden. Bekannte Schnellbootgebiete sind unter anderem:
- IJsselmeer, Markermeer und Gooimeer
- Hollandsch Diep und Biesbosch
- Teile der Flüsse Waal, Merwede und Nieuwe Waterweg
- Westerschelde und Wattenmeer (nur Fährverbindungen)
Sollten Sie eine Panne in einem dieser Bereiche haben? Kontaktieren Sie Vaarzeker. Wir können Ihnen bei Pannen auf dem Wasser helfen und Sie sicher an Land bringen.
Wie können Sie die Geschwindigkeit Ihres Bootes berechnen?
Auf dem Wasser wird die Geschwindigkeit in den Niederlanden in Kilometern pro Stunde angegeben, nicht in Knoten. Dennoch verwenden viele Boote immer noch Knoten, was zu Verwirrung führen kann. Ein Knoten entspricht etwa 1,852 km/h, 10 Knoten sind also 18,52 km/h. Ein Fehler bei der Geschwindigkeitsangabe kann schnell zu einem Bußgeld oder zu gefährlichen Situationen führen.
Was genau ist ein Nahverkehrsgebiet?
Ein Speedboat-Bereich ist eine offiziell ausgewiesene Zone, in der man mit einem schnellen Motorboot oder Jetski schneller als normal fahren kann. Diese Bereiche werden nach den Kriterien Sicherheit und ausreichender Platz ausgewählt. Sie sind oft durch gelbe Bojen gekennzeichnet und können auf interaktiven Karten gefunden werden. Außerhalb dieser Zonen ist die Höchstgeschwindigkeit in der Regel auf 20 km/h begrenzt.
Welche Risiken bestehen bei Geschwindigkeitsübertretungen außerhalb von Schnellstraßen?
Viele Wassersportler überschätzen die Freiheit auf dem Wasser. Außerhalb von Hochgeschwindigkeitsgebieten beträgt die Höchstgeschwindigkeit 20 km/h, in Häfen oder Naturschutzgebieten sogar noch weniger. Dennoch werden hier viele Verstöße begangen, oft unbewusst. Die Folgen können sich erheblich summieren. Bußgelder, die Sie bei Verstößen erhalten können:
- Zu schnelles Fahren: ab 100 €, steigend bei höherer Geschwindigkeit
- Kein Bootsführerschein oder keine Registrierung: bis zu 650 €.
- Keine Schwimmwesten an Bord: Bußgeld ab 55 €
- Unsicheres Verhalten beim Bootfahren: Risiko, dass Ihr Boot beschlagnahmt wird
Tipps für eine sichere und straffreie Geschwindigkeit
Schnellbootfahren kann sicher und verantwortungsvoll sein, wenn man sich gut vorbereitet und die Regeln kennt. Vor allem wenn Sie mit Kindern segeln oder ein Boot mieten, sind klare Informationen entscheidend. Diese Tipps werden Ihnen helfen, die Geschwindigkeit auf dem Wasser unbeschwert zu genießen:
- Überprüfen Sie vor der Abfahrt Ihren Bootsführerschein und Ihre Zulassung
- Verwenden Sie eine aktuelle Geschwindigkeitskarte oder eine Bootsfahr-App
- Achten Sie immer auf Schwimmer, Naturgebiete und stark befahrene Schifffahrtswege
- Informieren Sie sich im Voraus über die örtlichen Vorschriften - sie können von Provinz zu Provinz unterschiedlich sein.
Was können Sie von einer Speedboat-Karte erwarten?
Eine Schnellbootkarte ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die sicher und legal schnell fahren wollen. Diese Karten zeigen auf einen Blick, wo das Schnellbootfahren erlaubt ist, wo Einschränkungen gelten und wo sich Verbotszonen befinden. Sie werden von staatlichen Stellen oder anerkannten Wassersportplattformen herausgegeben. Mit einer guten Karte können Sie Ihre Routen besser planen und Risiken vermeiden.
Finden Sie heraus, wo Sie in den Niederlanden eine schnelle Kreuzfahrt machen können
Schnellsegeln ist in den Niederlanden nur in ausgewiesenen Schnellsegelgebieten erlaubt, sofern Ihr Boot alle Anforderungen erfüllt. Wenn Sie sich mit einer aktuellen Speedsegelkarte und der Kenntnis der Regeln gut vorbereiten, werden Sie sicher und ohne Überraschungen segeln.
Sie haben Probleme mit Ihrem Boot auf dem Wasser und wollen sicher sein, dass Ihnen im Falle einer Panne geholfen wird? Dann schließen Sie einen Abonnement af. Haben Sie Fragen zu einem unserer Abonnements? Sie können sich an Kontakt mit uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl eines Abonnements? Dann nutzen Sie unsere praktische Auswahlhilfe.
Anmeldung zum Newsletter
Füllen Sie das folgende Formular aus, um Mitglied unseres Newsletters zu werden