Die Bootswache

Boat Watch ist ein weiterer Anbieter von Pannenhilfe für Boote, der vielen Wassersportlern bekannt ist. Er bietet nur dann Hilfe an, wenn Sie von Land aus für einen Mechaniker erreichbar sind. Die Bedingungen, die Boat Watch dafür verwendet, unterscheiden sich im Detail von den Bedingungen, die Vaarzeker für sein Einstiegspaket verwendet.

Die Unterschiede

Boatwatch gibt es schon länger als Vaarzeker und ist daher mehr Menschen bekannt. Aber was genau sind die Unterschiede?

Bewertungen

Um zu sehen, was die Kunden über beide Anbieter sagen, schauen wir uns hier die Bewertungen auf Google Maps an. Boatwatch erhält hier 4,3 von 5 Sternen, bei 81 Bewertungen. Vaarzeker ist mit 4,8 von 5 Sternen und 91 Bewertungen besser bewertet.

Preis

Boatwatch verlangt 93,5 Euro pro Jahr für seine Pannenhilfe. Vaarzeker bietet sein Pannenhilfepaket mit 79 Euro pro Jahr günstiger an.

Dienstleistungen

Das Pannenhilfepaket von Vaarzeker ähnelt weitgehend den Leistungen von Boatwatch. Was aber, wenn Sie vom Ufer aus nicht erreichbar sind? In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Boatwatch steht dazu Folgendes:
Artikel 10) Wo besteht das Recht auf Beistand?
(...) Das Schiff sollte für den Bootsmann, dessen Hilfe angefordert wird, erreichbar sein. Dabei ist davon auszugehen, dass die Stützpunkte angesichts der Geschwindigkeit, mit der sie Entfernungen zurücklegen müssen, mit dem Auto unterwegs sind. Wenn Sie sich mitten im Wasser befinden, werden wir zunächst immer einen anderen Wassersportler bitten, Sie an Land zu ziehen. Sollte dies nach mehreren Versuchen nicht möglich sein, werden wir Ihnen helfen. zu Telefonnummern von Abschleppunternehmen, Wasserschutzpolizei oder KNRM. Abschleppkosten werden niemals von Boat Watch übernommen. (...)

Im Gegensatz dazu bietet Vaarzeker umfassendere Pakete an. Diese sind zwar teurer, aber hier wird Ihnen immer geholfen, auch wenn Sie auf dem Wasser Probleme haben. Denn seien wir ehrlich: Ein Motorschaden passiert nicht, wenn Sie sicher in Ihrer Box sitzen!

Eigene Mechaniker

Laut seiner Website arbeitet Boat Watch nur mit Stützpunkten zusammen. Auf der Homepage heißt es: "Boat Watch verfügt über ein landesweites Netz von Stützpunkten, die Ihnen während der gesamten Bootssaison von 9 bis 21 Uhr zur Verfügung stehen. Pannenhilfe 7 Tage die Woche!*".

Bei den Stützpunkten handelt es sich um lokale Wassersportunternehmen, die von der Bootswacht gegen eine Gebühr um Hilfe gebeten werden.

Vaarzeker arbeitet nach einer anderen Methode. Zunächst setzen wir unsere eigenen Mechaniker und Geräte ein. Vaarzeker hat seine eigenen Boote, Servicefahrzeuge und Mechaniker im Einsatz. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kunden eine bessere Unterstützung erhalten, da die Mechaniker direkt für den Kunden arbeiten.

Um Lastspitzen zu bewältigen und schnelle Hilfe in allen Teilen des Landes zu leisten, verfügt Vaarzeker über ein kleines Netz bewährter Stützpunkte. Die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns oberste Priorität, weshalb wir es vorziehen, selbst Hilfe zu leisten.