Auswechseln eines Bootsimpellers: So machen Sie es selbst
- Blog
- 7. Juli 2025
Ein gut funktionierender Impeller ist für die Kühlung Ihres Bootsmotors unerlässlich. Der rechtzeitige Austausch des Impellers verhindert Überhitzung und teure Reparaturen. Glücklicherweise können Sie den Austausch eines Impellers mit der richtigen Anleitung selbst durchführen. Möchten Sie mehr über den Austausch von Impellern erfahren? Dann lesen Sie weiter.
Dieser Blog in Kürze:
- Das Auswechseln des Laufrads ist für die Motorwartung von entscheidender Bedeutung.
- Mit den richtigen Schritten und Werkzeugen können Sie dies selbst tun.
- Regelmäßige Wartung verhindert Motorschäden und spart Kosten.
Was ist ein Laufrad und warum muss man es austauschen?
Das Flügelrad ist ein Gummischaufelrad in der Wasserpumpe Ihres Bootsmotors. Es zirkuliert das Kühlwasser, das wichtig ist, um den Motor auf der richtigen Temperatur zu halten. Mit der Zeit nutzt sich der Impeller ab und kann reißen oder Teile verlieren. Ein verschlissener Impeller kann zu unzureichender Kühlung und schweren Motorschäden führen.
Wann sollten Sie das Laufrad austauschen?
Es wird empfohlen, das Laufrad jährlich zu überprüfen und je nach Einsatz und Bedingungen mindestens alle zwei Jahre auszutauschen. Anzeichen dafür, dass der Impeller ausgetauscht werden muss, sind u. a. verringerter Wasserdurchfluss, unregelmäßiger Kühlwasseraustritt oder erhöhte Motortemperatur. Wenn Sie häufig in sandigen oder verschmutzten Gewässern fahren, kann der Impeller schneller verschleißen. Regelmäßige Kontrollen beugen unerwarteten Problemen vor.
Wie tauscht man den Impeller eines Außenbordmotors aus?
Der Austausch des Impellers eines Außenbordmotors ist mit ein wenig technischem Wissen leicht zu bewerkstelligen. Befolgen Sie diese Schritte sorgfältig, um die Arbeit erfolgreich abzuschließen.
- Entfernen Sie das Heckteil vom Außenbordmotor.
- Schrauben Sie den Deckel des Pumpengehäuses ab und entfernen Sie vorsichtig die Dichtung.
- Verwenden Sie einen Laufradabzieher, um das alte Laufrad zu entfernen, und achten Sie auf die Drehrichtung.
- Schmieren Sie das neue Laufrad und die Dichtung mit säurefreier Vaseline ein und setzen Sie sie korrekt ein.
Besondere Bedenken bei Volvo Penta-Motoren
Bei Volvo Penta-Motoren ist es wichtig, das Kühlwasserventil zu schließen, bevor Sie starten. Demontieren Sie das Heckteil, um Zugang zum Laufrad zu erhalten. Prüfen Sie die Dichtung auf Beschädigungen und tauschen Sie sie ggf. aus. Achten Sie beim Einbau des neuen Impellers auf die richtige Drehrichtung und schmieren Sie ihn mit säurefreier Vaseline.
Tipps zum Auswechseln eines Yamaha-Impellers
Yamaha empfiehlt, den Impeller jährlich zu überprüfen und alle drei Jahre auszutauschen. Verwenden Sie stets Originalimpeller oder hochwertige Aftermarket-Impeller, die für Ihr Motormodell geeignet sind. Achten Sie beim Einbau auf die Drehrichtung der Flügel und schmieren Sie den Impeller mit säurefreier Vaseline. Prüfen Sie nach dem Einbau, ob der Motor das Kühlwasser richtig ableitet.
Unbeschwertes Segeln nach dem Austausch des Impellers
Sie haben Ihr Laufrad selbst ausgetauscht oder austauschen lassen und wollen sicher sein, dass Sie im Falle einer Panne unterwegs keine Überraschungen erleben? Dann sollten Sie ein Vaarzeker-Abonnement abschließen. So haben Sie die Gewissheit, dass Ihnen auf dem Wasser immer geholfen wird, auch wenn Ihr Impeller oder Motor unerwartet ausfällt.
Mit Vaarzeker profitieren Sie von:
- Sofortige Hilfe bei Motorpannen, auch wenn Sie gerade selbst gewartet haben
- Reparaturen vor Ort oder im Hafen, ohne Abschleppen
- Kompetente telefonische Beratung bei technischen Fragen
- Transparente Preisgestaltung: Sie zahlen nur die Materialkosten
Für nur 19 € im Monat können Sie unbesorgt auf den niederländischen Binnengewässern, Seen und dem Wattenmeer fahren. Unser Angebot Abonnements und wählen Sie die Sicherheit, die zu Ihnen passt. Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Kontakt Bei uns steht Ihnen unser Team zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie erkenne ich, ob mein Laufrad verschlissen ist?
Zu den Anzeichen für Verschleiß gehören ein verringerter Wasserdurchfluss, ein unregelmäßiger Kühlwasseraustritt und eine erhöhte Motortemperatur.
Kann ich das Laufrad selbst austauschen?
Ja, mit der richtigen Anleitung und dem richtigen Werkzeug können Sie das Laufrad selbst austauschen.
Wie oft sollte ich das Laufrad austauschen?
Es wird empfohlen, das Laufrad jährlich zu überprüfen und je nach Einsatz und Bedingungen mindestens alle zwei Jahre auszutauschen.
Was passiert, wenn ich das Laufrad nicht auswechsle?
Ein verschlissenes Laufrad kann zu unzureichender Kühlung und damit zu schweren Motorschäden führen.
Wo kann ich ein neues Laufrad kaufen?
Zuverlässige Lieferanten wie KOK Watersport, Boottotaal.nl und Allesmarine.nl bieten eine breite Palette von Impellern für verschiedene Motormarken an.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl eines Abonnements? Dann nutzen Sie unsere praktische Auswahlhilfe.
Anmeldung zum Newsletter
Füllen Sie das folgende Formular aus, um Mitglied unseres Newsletters zu werden