Zurück zur Übersicht

Antifouling auftragen: Wie Sie Ihr Boot vor Bewuchs schützen können

  • Blog
  • 7. Juli 2025

Aufbringen von Antifouling ist wichtig, um Ihr Boot vor Bewuchs durch Algen, Muscheln und andere Organismen zu schützen. Es sorgt dafür, dass Ihr Schiff reibungslos durch das Wasser gleitet und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Das Auftragen von Antifouling erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und Ausführung. In diesem Blog lesen Sie Schritt für Schritt, wie Sie am besten vorgehen.

Dieser Blog in Kürze

  • Antifouling schützt Ihr Boot vor Bewuchs und verhindert Leistungsverluste
  • Der ideale Zeitpunkt zum Auftragen von Antifouling ist das Frühjahr, wenn die Temperaturen mild sind.
  • Bei Polyesterbooten ist eine gute Vorbereitung, Schleifen und Beschichtung unerlässlich.
  • Sie können einen alten Anstrich überstreichen, sofern er noch in gutem Zustand ist.
  • Jährliche Inspektion und eventuelle Auffrischung hält Ihr Boot in bestem Zustand

aanbrengen antifouling

Was ist Antifouling und warum ist es wichtig?

Antifouling ist ein spezieller Anstrich, der das Unterwasserschiff Ihres Bootes vor bewuchsbildenden Organismen schützt. Dieser Bewuchs kann die Leistung Ihres Bootes beeinträchtigen und Schäden am Rumpf verursachen. Regelmäßiges Auftragen von Antifouling hält Ihr Boot in optimalem Zustand und verlängert seine Lebensdauer. Außerdem sparen Sie Kraftstoffkosten, da das Boot beim Fahren weniger Widerstand erfährt.

Wann sollte ein Antifouling aufgebracht werden?

Der beste Zeitpunkt für das Auftragen von Antifouling ist im Frühjahr, kurz bevor Sie Ihr Boot zu Wasser lassen. Dies gewährleistet einen optimalen Schutz während der Bootssaison. Achten Sie darauf, dass die Temperatur beim Auftragen zwischen 10 und 25 Grad Celsius liegt, damit die Farbe gut haftet und aushärtet. Achten Sie auch auf die Trocknungszeit; in der Regel müssen Sie 24 bis 48 Stunden warten, bevor das Boot wieder zu Wasser gelassen werden kann.

Wie bringt man Antifouling auf ein Polyesterboot auf?

Das Aufbringen von Antifouling auf ein Polyesterboot erfordert eine Reihe von Schritten:

  • Vorbereitung: Reinigen Sie das Unterwasserschiff gründlich und entfernen Sie ggf. alte Bewuchsschutzschichten.
  • Schleifen: Schleifen Sie die Oberfläche leicht an, um eine gute Haftung des neuen Anstrichs zu gewährleisten.
  • Maskierung: Kleben Sie die Wasserlinie und andere Bereiche, die nicht gestrichen werden sollen, mit Malerband ab.
  • Bewerbung: Antifouling mit einer Rolle oder einem Pinsel gemäß den Anweisungen des Herstellers auftragen.

Achten Sie darauf, dass Sie bei der Anwendung die richtige persönliche Schutzausrüstung tragen, wie Handschuhe, Schutzbrille und Staubmaske.

wanneer antifouling laten aanbrengen

Wie viele Antifouling-Anstriche sind erforderlich?

Die Anzahl der erforderlichen Antifouling-Anstriche hängt von der Art der Farbe und den Anweisungen des Herstellers ab. Im Allgemeinen werden zwei Anstriche für einen guten Schutz empfohlen. Bereiche mit starken Turbulenzen, wie z. B. der Bug und die Wasserlinie, erfordern möglicherweise einen zusätzlichen Anstrich. Vergewissern Sie sich, dass jede Schicht vollständig getrocknet ist, bevor Sie die nächste auftragen.

Kann ich Antifouling über einen alten Anstrich auftragen?

Ja, Sie können ein Antifouling über einen alten Anstrich auftragen, sofern dieser in gutem Zustand ist. Vergewissern Sie sich, dass der alte Anstrich nicht lose oder beschädigt ist. Schleifen Sie die Oberfläche leicht an und reinigen Sie sie gründlich, bevor Sie den neuen Anstrich auftragen. Wenn der alte Anstrich in schlechtem Zustand ist, ist es besser, ihn vollständig zu entfernen, bevor Sie ein neues Antifouling auftragen.

Antifouling selbst auftragen oder extern vergeben? Wählen Sie, was zu Ihnen passt

Das Auftragen von Antifouling kann man durchaus selbst erledigen, vorausgesetzt, man bereitet es gut vor und verwendet die richtigen Materialien. Viele Bootseigner entscheiden sich jedoch dafür, diese Arbeit auszulagern, vor allem, wenn sie wenig Zeit haben oder eine Qualitätsgarantie wünschen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Boot gut geschützt ist, wenn Sie es auf das Wasser bringen.

Möchten Sie lieber sorglos Boot fahren, ohne sich zu quälen? Mit einem Vaarzeker Abonnement ist Ihnen Pannenhilfe garantiert, auch wenn Ihr Boot Motorprobleme hat.

  • Abschleppdienste und Motorpannenhilfe
  • Reparatur vor Ort oder im Hafen
  • Telefonische technische Beratung
  • Keine unerwarteten Kosten, nur Materialkosten

Für Boote bis zu 10 Metern ab 19 € pro Monat. Schauen Sie sich die Optionen an und segeln Sie mit ruhigem Gewissen. Haben Sie noch Fragen? Sie können sich an Kontakt mit unserem Team, wir sind für Sie da.

pecchhulp op het water

Häufig gestellte Fragen zur Anwendung von Antifouling

Wie oft sollte ich Antifouling auftragen?

Dies hängt von der Art des Antifoulings und der Nutzung Ihres Bootes ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, jährlich eine neue Schicht aufzutragen.

Ist Antifouling umweltfreundlich?

Einige Antifouling-Produkte enthalten schädliche Stoffe. Es gibt jedoch auch umweltfreundliche Alternativen. Fragen Sie Ihren Lieferanten nach der besten Wahl für Ihre Situation.

Kann ich Antifouling selbst anbringen?

Ja, mit der richtigen Vorbereitung und Sicherheitsvorkehrungen können Sie Antifouling selbst auftragen. Achten Sie darauf, dass Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig befolgen.

Was sind die Risiken, wenn kein Antifouling aufgetragen wird?

Ohne Antifouling kann sich auf dem Unterwasserschiff Bewuchs bilden, der zu Leistungseinbußen, höheren Kraftstoffkosten und möglichen Schäden am Schiffskörper führt.

Welche Arten von Antifouling gibt es?

Es gibt harte und selbstschärfende (weiche) Antifouling-Produkte. Hartes Antifouling ist für schnelle Boote und Trockenschiffe geeignet, während selbstschärfendes Antifouling besser für langsamere Schiffe geeignet ist.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl eines Abonnements? Dann nutzen Sie unsere praktische Auswahlhilfe.

Anmeldung zum Newsletter

Füllen Sie das folgende Formular aus, um Mitglied unseres Newsletters zu werden